Das FÖS
Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft
Das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft e.V. ist ein ökonomischer Think Tank, Politikberatung und Umweltorganisation. Unsere Vision ist eine Marktwirtschaft, die zur Erreichung sozialer und ökologischer Ziele beiträgt. Dafür entwickeln wir ökonomische Konzepte und Politikinstrumente.
Aktuelles

CO2-Schattenpreise in der öffentlichen Beschaffung - Ein Instrument für ein nachhaltiges Vergabewesen
08.08.2025
Jedes Jahr beschafft die öffentliche Hand in Deutschland Güter und Dienstleistungen im dreistelligen Milliardenbereich. Der Staat ist damit ein zentraler Akteur im Marktgeschehen und kann seinen eigenen CO2 Fußabdruck verringern. Dazu braucht es klare Klimakriterien in der öffentlichen Beschaffung – CO₂-Schattenpreise sind ein zentraler Hebel. Dieses Focus Paper analysiert Potenziale, Hürden und konkrete Handlungsmöglichkeiten für ein klimafreundlicheres Vergabewesen.

LE-V als Bad Bank der LEAG? - Finanzierungsrisiken von Braunkohlefolgekosten nach der Neustrukturierung der LEAG
08.08.2025
Diese Kurzanalyse beleuchtet das Finanzierungskonzept der LEAG im Zuge ihrer Neustrukturierung und zeigt mögliche Risiken für die langfristige Deckung der Braunkohlefolgekosten auf. Im Fokus steht die Frage, ob die geplante Konstruktion finanzielle Stabilität bietet oder Risiken für die vereinbarte Lastenverteilung zwischen Unternehmen und Allgemeinheit birgt.

Besuch bei Ernst von Weizsäcker
FÖS-Mitgründer und -Aufsichtsratsvorsitzender Kai Schlegelmilch besuchte am 18.05.2025 unseren Mitgründer Professor Ernst von Weizsäcker in seiner Wahlheimat im Schwarzwald, um ihm persönlich für seine langjährige Unterstützung und seine prägenden Impulse zu danken. Mehr dazu.

Die Auswirkungen des Herkunftsnachweissystems – Transformationsbeitrag oder systematisches Greenwashing?
20.07.2025
Dieses Impulspapier unersucht das Herkunftsnachweissystem (HKN) in seiner aktuellen Ausgestaltung. Das Ergebnis: In der Praxis bieten HKN keinen positiven Anreiz für die Energiewende, wenn keine zusätzliche EE-Erzeugung geschaffen wird. Es stehen jedoch Reformoptionen bereit, die das System transparenter und effizienter für die Energiewende machen können.

Kein Zurück beim EE-Ausbau: Warum eine Reduktion des Erneuerbaren Ausbaus die Klimaschutzziele gefährdet
11.07.2025
Diese Kurzstudie zeigt, wie reduzierte Ausbauziele für Erneuerbare Energien bis 2030, wie sie im Rahmen des Energiewende-Monitoring der Bundesregierung diksutiert werden, zu höheren C02-Emissionen, höheren Börsenstrompreisen, weniger Planungssicherheit für klimafreundliche Investitionen, höheren Importabhängigkeiten sowie Versorgungssicherheitsrisiken führen und so die Klimaschutzziele gefährden.

Bericht über die Entwicklung der Marktbedingungen für konventionelle Biokraftstoffe
10.07.2025
Dieser Bericht untersucht die Marktentwicklung konventioneller Biokraftstoffe mit Blick auf deren Mengenpotenziale und Preisentwicklung und evaluiert die Anwendbarkeit des Emissionsfaktors null im BEHG für den Biomasseanteil von Brennstoffen, der aus konventionellen Biokraftstoffen stammt.
Den FÖS-Newsletter abonnieren
Unterstützen Sie uns dabei, unsere Marktwirtschaft ökologischer und sozialer zu machen!